Endlich ist die eigene neue WordPress Seite installiert, aber kurz vorm Ziel funktioniert der Login nicht und es erscheint folgende Meldung: „FEHLER: Cookies sind gesperrt oder werden von deinem Browser nicht unterstützt. Du musst Cookies aktivieren um WordPress verwenden zu können.“
Das liegt daran, dass die hochgeladene Datei wp-config.php in UTF-8-codiert abgepeichert wurde. Diese Codierung enthält ein sogenanntes “Byte Order Mark” (abgekürzt “BOM”) und ist ein Steuerzeichen für UTF-8-Dateien. PHP erkennt das „BOM“ fälschlich als auszugebendes Zeichen und es kommt zum genannten Fehler.
Um den Fehler zu Beheben befolgen Sie folgende Schritte:
Wenn Sie die Datei wp-config.php nicht mehr lokal gespeichert haben, müssen Sie sich per FTP auf den Server verbinden, auf dem die WordPress-Installation liegt und diese nochmals herunterladen.
- Öffnen Sie die Datei wp-config.php im Editor. Klicken Sie anschließend in der linken oberen Ecke auf „Datei“ und dann auf „Speichern unter“.
- Im sich öffnenden Speicherdialog haben Sie unten rechts die Möglichkeit die Codierung von „UTF-8“ auf „ANSI“ umzustellen und anschließend zu speichern.
Zuletzt muss die Datei wp-config.php wieder per FTP auf den Server übertragen werden und somit die vorliegende Datei überschrieben werden.
Nun sollte der Login funktionieren.
Es kann auch sein, dass die globale URL in der wp-config.php falsch umgeleitet wurde.
Wenn die Angaben ‚define(‚WP_HOME‘,’http://url.com/‘);‘ und ‚define(‚WP_SITEURL‘,’http://url.com/‘);‘ ganz am Ende oder ganz am Anfang der wp-config.php stehen, kann das gleiche Problem auftreten.
Nach 2h Fehlersuche solch einen trivialen Fehler zu finden ist einfach nervig – daher dachte ich ich teile das mal mit.. ^^
Danke für die Ergänzung Daniel!
Gruß
Julien
… bei mir stehen diese Angaben überhaupt nicht in der wp-config.php. Ich komme bei dieser Thematik nicht weiter. Habe wp-config.php und functions.php jeweils mal beide im UTF-8 ohne Vom gespeichert und beide schon im ansi format auf dem Server gehabt. Nichts funktioniert. Jemand eine Idee?
Super, danke. Das war mein Problem!
lg
Klasse! Genau danach habe ich gesucht – ausprobiert und nun funktioniert es tadellos! Vielen Dank!
Ich hab ein ähnliches Problem gehabt!
Beim zigtausendendsten Einloggen in mein WordPress Backend kam im Firefox eine White Page, in Opera und Chrome kam diese Fehlermeldung:
FEHLER: Cookies sind wegen einer unerwarteten Ausgabe gesperrt. Hilfe findest du in dieser Dokumentation oder wende dich an das Support Forum.
In allen Browsern waren aber Cookies aktiviert.
Da bin ich auf diesen Beitrag gestoßen und es hat wunderbar funktioniert!
Dankeschön aus der provinz!
Perfekt, dieser Tip hat mein Problem gelöst. Musste mich vorher bei jeder WordPress Installation zweimal anmelden, um eingeloggt zu werden. Die Zeiten sind nun vorbei.
Danke,
Axel
Vielen lieben Dank,
hatte genau denselben Fehler. Hab ihn gestern ausgemärzt.
Jedoch hatte ich ihn heute wieder…
Woran kann das generell liegen?
Glg, Chris
Super, der Tipp die Datei im ANSI Format zu speichern, anstatt – wie heute gewohnt in UTF-8 – funktioniert auch 2018 noch !
Danke, darauf wäre ich vonn alleine nie gekommen…
Ich frage mich nur weshalb WordPress das nicht bei der Anmeldung mit einem Einzeiler bei der Anmeldung prüfen kann, um eine entsprechende Fehlermeldung auszugeben.
Immerhin ist dieser Umstand bereits seit Jahren bekannt; wie man alleine hier im Blog sehen kann.